ECO O-Ringe (Epichlorhydrin-Kautschuk) | O-ring-stocks.eu
menu
check 430.000.000+ O-Ringe auf Lager
check Schnelle Lieferung
check Schnelle weltweite Lieferung
ECO O-ringe

ECO O-ringe

ECO O-Ringe wurden für industrielle Anwendungen entwickelt, bei denen chemische Beständigkeit, Flexibilität und geringe Gasdurchlässigkeit gefordert sind. Gefertigt aus Epichlorhydrinkautschuk bieten ECO O-Ringe zuverlässige Dichtungseigenschaften gegen Öl, Kraftstoff und Ozon. Sie kommen in Hydrauliksystemen, HVAC-Anlagen und Wasseraufbereitungsanlagen zum Einsatz. Möchten Sie mehr erfahren? Hier finden Sie alle Details.

Half o-ring
Filter Ergebnisse
close
ID (Inner Durchmesser) info
mm
mm
AS568 Größentabelle info
AS568 Größentabelle
info
close
- Alle -
keyboard_arrow_down
Lager
Lager
close
- Alle -
keyboard_arrow_down
CS (Schnur Starke) info
mm
mm
Farbe
Genehmigung
Genehmigung
close
- Alle -
keyboard_arrow_down
Produkt
Abmessungen
in mm
Härte AS568 Größentabelle Material Farbe Zertifizierung Auf Lager Stückpreis
O-ring - 196.44x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS207320
O-ring
196.44x3.53 196.44 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 265 ECO Black keine check € 6,63 Details
O-ring - 100.97x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS207321
O-ring
100.97x5.33 100.97 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 345 ECO Black keine check € 4,67 Details
O-Ring 50.16x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116266
O-ring
50.16x5.33 50.16 mm x 5.33 mm 70 Shore A ECO Black None keine check € 2,48 Details
O-Ring 34.59x2.62 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116254
O-ring
34.59x2.62 34.59 mm x 2.62 mm 70 Shore A AS568 126 ECO Black None keine check € 0,41 Details
O-Ring 20.22x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116255
O-ring
20.22x3.53 20.22 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 211 ECO Black None keine check € 0,41 Details
O-Ring 24.99x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116256
O-ring
24.99x3.53 24.99 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 214 ECO Black None keine check € 0,48 Details
O-Ring 29.74x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116257
O-ring
29.74x3.53 29.74 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 217 ECO Black None keine check € 0,56 Details
O-Ring 47.22x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116258
O-ring
47.22x3.53 47.22 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 225 ECO Black None keine check € 1,10 Details
O-Ring 52.39x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116259
O-ring
52.39x3.53 52.39 mm x 3.53 mm 70 Shore A ECO Black None keine check € 1,06 Details
O-Ring 72.62x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116260
O-ring
72.62x3.53 72.62 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 233 ECO Black None keine check € 1,66 Details
O-Ring 91.67x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116261
O-ring
91.67x3.53 91.67 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 239 ECO Black None keine check € 2,20 Details
O-Ring 120.24x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116262
O-ring
120.24x3.53 120.24 mm x 3.53 mm 70 Shore A AS568 248 ECO Black None keine check € 2,64 Details
O-Ring 139.3x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116263
O-ring
139.3x3.53 139.3 mm x 3.53 mm 70 Shore A ECO Black None keine check € 4,63 Details
O-Ring 177.4x3.53 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116264
O-ring
177.4x3.53 177.4 mm x 3.53 mm 70 Shore A ECO Black None keine check € 4,53 Details
O-Ring 40.64x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116265
O-ring
40.64x5.33 40.64 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 326 ECO Black None keine check € 1,75 Details
O-Ring 582.68x6.99 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116278
O-ring
582.68x6.99 582.68 mm x 6.99 mm 70 Shore A AS568 472 ECO Black None keine schedule € 56,81 Details request_quote
O-Ring 66.04x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116267
O-ring
66.04x5.33 66.04 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 334 ECO Black None keine check € 2,49 Details
O-Ring 81.92x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116268
O-ring
81.92x5.33 81.92 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 339 ECO Black None keine check € 3,65 Details
O-Ring 88.27x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116269
O-ring
88.27x5.33 88.27 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 341 ECO Black None keine check € 5,66 Details
O-Ring 145.42x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116270
O-ring
145.42x5.33 145.42 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 359 ECO Black None keine check € 6,25 Details
O-Ring 183.52x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116271
O-ring
183.52x5.33 183.52 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 366 ECO Black None keine check € 8,42 Details
O-Ring 120.01x6.99 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116272
O-ring
120.01x6.99 120.01 mm x 6.99 mm 70 Shore A ECO Black None keine schedule € 11,48 Details request_quote
O-Ring 227.97x6.99 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116273
O-ring
227.97x6.99 227.97 mm x 6.99 mm 70 Shore A AS568 447 ECO Black None keine check € 22,75 Details
O-Ring 291.47x6.99 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116274
O-ring
291.47x6.99 291.47 mm x 6.99 mm 70 Shore A AS568 452 ECO Black None keine check € 23,21 Details
O-Ring 380.37x6.99 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116275
O-ring
380.37x6.99 380.37 mm x 6.99 mm 70 Shore A AS568 459 ECO Black None keine check € 24,34 Details
O-Ring 481.46x6.99 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116276
O-ring
481.46x6.99 481.46 mm x 6.99 mm 70 Shore A AS568 467 ECO Black None keine check € 28,58 Details
O-Ring 113.67x5.33 - ECO - 70 Shore A - Schwarz - ORS116277
O-ring
113.67x5.33 113.67 mm x 5.33 mm 70 Shore A AS568 349 ECO Black None keine check € 4,92 Details
Haben Sie eine Frage zu einem O-Ring?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Wenn Sie Fragen zum besten Material für Ihre spezifische Anwendung haben, können Sie sich jederzeit an einen unserer Spezialisten wenden. Sie helfen Ihnen gerne dabei, das passende Material für Ihre Dichtungsanwendung zu finden.
schedule Öffnungszeiten: Mo – Do 8:15 – 17:15 | Fr 8:15 – 15:00
Live-Chat

ECO O-Ringe

ECO O-Ringen sind hochwertige Dichtungsprodukte aus Epichlorhydrin-Kautschuk, einem synthetischen Werkstoff, der für seine Beständigkeit gegenüber Öl, Kraftstoff und Ozon bekannt ist. Durch die spezielle Materialzusammensetzung bieten ECO O-Ringe eine zuverlässige Abdichtung bei niedrigen und mittleren Temperaturen. Sie werden häufig in technischen Systemen eingesetzt, bei denen Langlebigkeit, Temperaturbeständigkeit und geringe Gasdurchlässigkeit gefragt sind. Typische Anwendungen finden sich in industriellen Anlagen, Hydrauliksystemen und HLK-Installationen. Wer eine Dichtung sucht, die auch bei Kontakt mit Kraftstoffen oder schwankenden Bedingungen dauerhaft funktioniert, trifft mit einem epichlorhydrin o ringe die richtige Wahl.

Was sind ECO O-Ringe?

ECO O-Ringe sind Dichtungsringe aus Epichlorhydrin-Kautschuk, einem Elastomer, das speziell für anspruchsvolle industrielle Einsatzbereiche entwickelt wurde. Dieses Material vereint mehrere vorteilhafte Eigenschaften wie Öl-, Kraftstoff-, Ozon- und Alterungsbeständigkeit. Im Vergleich zu anderen Gummitypen wie NBR bieten ECO O-Ringe eine bessere Wärmebeständigkeit und mehr Flexibilität bei niedrigen Temperaturen. Dadurch eignen sie sich ideal für Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Drücken. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre geringe Gasdurchlässigkeit und ihre stabile Leistung bei statischen und leicht dynamischen Anwendungen aus. In vielen Industriezweigen gelten sie als verlässliche Alternative zu herkömmlichen O-Ringen.

Materialzusammensetzung von Epichlorhydrin-Kautschuk (ECO)

Das Grundmaterial der ECO O-Ringe ist ein Copolymer aus Chloromethyloxiran und Ethylenoxid. Diese Kombination ergibt einen robusten, gleichzeitig flexiblen epichlorhydrin kautschuk, der über hervorragende Dichtungseigenschaften verfügt. In vielen Fällen wird das Material mit CO (Polychloromethyloxiran) ergänzt, um die Leistungsfähigkeit weiter zu verbessern. Die chemische Struktur sorgt für eine niedrige Gasdurchlässigkeit, hohe Beständigkeit gegenüber Ölen und Kraftstoffen sowie eine gute Alterungsresistenz. Dank dieser Merkmale eignen sich die eco o ringe für technische Anwendungen mit wechselnden Betriebsbedingungen.

Vulkanisation und Verarbeitung

Die Herstellung von ECO O-Ringen erfordert einen speziellen Vulkanisationsprozess. Im Gegensatz zu vielen anderen Elastomeren erfolgt die Vernetzung hier nicht mit Peroxiden oder Schwefel, sondern mit Metalloxiden oder Metallsalzen. Dieser Prozess benötigt längere Aushärtezeiten und meist auch eine Nachbehandlung, wie z. B. das Ausheizen des Materials. Während der Vulkanisation kann Salzsäure (HCl) entstehen, was zu Korrosion an Formen und Werkzeugen führen kann. Auch wenn die Verarbeitung dadurch komplexer wird, steigert sie letztlich die Leistungsfähigkeit des Endprodukts. Für die Fertigung von o ringe eco ist deshalb Fachwissen und Sorgfalt entscheidend.


Eigenschaften und Vorteile

ECO O-Ringe vereinen zahlreiche vorteilhafte Materialeigenschaften, die sie für industrielle Anwendungen besonders geeignet machen. Aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Epichlorhydrin-Kautschuk zeichnen sie sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Öl, Kraftstoff, Ozon und Alterung aus. Sie bieten zudem eine sehr geringe Gasdurchlässigkeit, was sie ideal für Anwendungen mit Druckunterschieden macht. Auch bei niedrigen Temperaturen bleiben sie flexibel und widerstandsfähig gegenüber Hitze bis etwa 125 °C. Im Außenbereich behalten sie ihre Form und Funktionalität dank ihrer Witterungs- und UV Beständigkeit. Ihre hohe mechanische Festigkeit und Abriebbeständigkeit verlängern die Lebensdauer deutlich.

Öl-, Kraftstoff- und Chemikalienbeständigkeit

ECO O-Ringe bieten eine zuverlässige Abdichtung bei Kontakt mit aggressiven Flüssigkeiten wie Kraftstoffen, Schmierölen, verdünnten Säuren und Basen. Dies macht sie ideal für industrielle Umgebungen, in denen chemische Medien unvermeidbar sind. Durch die Eigenschaften von epichlorhydrin kautschuk behalten diese Dichtungen ihre Form und Funktion auch bei längerem Kontakt mit Lösungsmitteln oder brennbaren Stoffen. Diese chemische Beständigkeit gewährleistet eine konstante Leistung in anspruchsvollen Anwendungen, bei denen eine dauerhafte Dichtigkeit erforderlich ist.

Geringe Gasdurchlässigkeit und Witterungsbeständigkeit

Dank der dichten Molekularstruktur von epichlorhydrin kautschuk verfügen ECO O-Ringe über eine äußerst niedrige Gasdurchlässigkeit. Das ist besonders wichtig in Systemen, bei denen ein Gasverlust verhindert werden muss. Darüber hinaus sind sie widerstandsfähig gegenüber Ozon, UV-Strahlung und anderen Witterungseinflüssen. Selbst bei langfristiger Außenanwendung behalten sie ihre Elastizität und Funktionalität. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Einsatz im Freien oder in technischen Anlagen, die Umweltbelastungen wie Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind.

Mechanische Festigkeit und Haltbarkeit

ECO O-Ringe sind bekannt für ihre exzellenten mechanischen Eigenschaften. Sie bieten hohe Abriebbeständigkeit und bleiben auch bei niedrigen Temperaturen elastisch. Dies ist entscheidend für Anwendungen mit mechanischer Belastung oder wechselnder Beanspruchung. Der robuste epichlorhydrin kautschuk, aus dem die Ringe bestehen, ist resistent gegenüber Rissen und Verformungen. Diese Stabilität sorgt dafür, dass sie auch in stark beanspruchten Anlagen langfristig zuverlässig arbeiten. Die Kombination aus Festigkeit und Flexibilität macht sie zu einer langlebigen Lösung für viele industrielle Anforderungen.


Nachteile und Einschränkungen

ECO O-Ringe bieten viele technische Vorteile, aber auch einige Einschränkungen sollten berücksichtigt werden. Eine davon ist der mäßige Druckverformungsrest: Unter lang andauernder Belastung kann sich das Material dauerhaft verformen, was die Dichtwirkung beeinträchtigt. Außerdem kann beim Vulkanisationsprozess Salzsäure (HCl) entstehen, die zu Korrosion von Werkzeugen führen kann. Die chemische Beständigkeit ist ebenfalls nicht universell – bestimmte Lösungsmittel oder stark konzentrierte Chemikalien können den epichlorhydrin kautschuk angreifen. Auch die maximale Temperaturbeständigkeit ist geringer als bei Hochleistungswerkstoffen wie FKM. Daher ist eine genaue Materialauswahl vor der Anwendung entscheidend.

Mäßiger Druckverformungsrest

Ein bekannter Nachteil von ECO O-Ringe ist ihr mäßiger Druckverformungsrest. Das bedeutet, dass das Material nach längerer Druckbelastung nicht vollständig in seine ursprüngliche Form zurückkehrt. In statischen Dichtungen oder bei konstantem Druck kann dies die Dichtwirkung beeinträchtigen. Obwohl der verwendete epichlorhydrin kautschuk viele Vorteile bietet, sollte dieser Punkt bei der Auswahl berücksichtigt werden. In Systemen mit konstantem Druck oder langen Standzeiten könnte ein Material mit besserer Rückstellfähigkeit geeigneter sein, um langfristige Dichtheit zu gewährleisten.

Korrosive Verarbeitungseigenschaften

Während der Vulkanisation von ECO O-Ringe kann als Nebenprodukt Salzsäure (HCl) freigesetzt werden. Diese Substanz kann Werkzeuge und Formen korrodieren, wenn keine geeigneten Gegenmaßnahmen getroffen werden. Deshalb erfordert die Verarbeitung spezielles Know-how und passende Werkstoffe in der Produktion. Post-Curing und geeignete Beschichtungen helfen, die Auswirkungen zu minimieren. Trotz der aufwendigeren Verarbeitung trägt dieser Schritt zur Qualität und Langlebigkeit der Dichtungen bei. So können die o ringe eco zuverlässig in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden.

Begrenzte chemische Verträglichkeit

Auch wenn ECO O-Ringe gegenüber Ölen, Kraftstoffen und leichten Chemikalien sehr beständig sind, reagieren sie empfindlich auf stark aggressive Substanzen. Bestimmte Lösungsmittel oder konzentrierte Säuren können das Material schwächen und die Dichtfähigkeit verringern. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld Verträglichkeitstests durchzuführen, besonders bei anspruchsvollen chemischen Anwendungen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass das Dichtmaterial langfristig zuverlässig arbeitet und keine vorzeitigen Ausfälle auftreten.

Industrielle Anwendungen von ECO O-Ringe

ECO O-Ringe kommen in vielen Industriebranchen zum Einsatz, die zuverlässige und vielseitige Dichtungslösungen erfordern. In Hydrauliksystemen sorgen sie für eine gleichmäßige Abdichtung bei wechselnden Temperaturen und Druckverhältnissen. Auch in Wasseraufbereitungsanlagen zeigen sie Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Chemikalien und Temperaturschwankungen. In der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik garantieren sie eine lange Lebensdauer durch ihre Ozon- und Alterungsbeständigkeit. Ihre antistatischen Eigenschaften machen sie außerdem geeignet für Anwendungen in der Elektronik wie Drucker oder Kopierer. Die Kombination aus Stabilität und Funktionalität macht die epichlorhydrin o ringe zu einer robusten Wahl für technische Systeme.


Hydrauliksysteme und Wasseraufbereitung

ECO O-Ringe werden häufig in Hydraulikanlagen und Systemen zur Wasseraufbereitung eingesetzt, da sie auch bei wechselnden Temperaturen und Druckverhältnissen eine zuverlässige Abdichtung bieten. Dank ihrer robusten Materialeigenschaften behalten sie ihre Elastizität und chemische Stabilität, auch bei Kontakt mit Öl, Wasser und Reinigungsmitteln. Sowohl in dynamischen Bewegungen als auch bei statischen Dichtungen zeigen sie eine gleichbleibende Leistung. Ihre Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und chemische Belastung macht epichlorhydrin o ringe besonders geeignet für langfristige Einsätze in industriellen Anwendungen.

HLK, Pumpen und Ventile

In HLK-Systemen sowie bei Pumpen und Ventilen überzeugen ECO O-Ringe durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen und chemischen Einflüssen. Der verwendete epichlorhydrin kautschuk schützt die Ringe vor Ozon, Schmierstoffen und leichten Chemikalien. So bleiben sie auch bei häufigem Einsatz in technischen Systemen formstabil und funktionstüchtig. Ob zur Abdichtung von Lüftungselementen oder in Flüssigkeitskreisläufen – sie liefern konstante Ergebnisse. Ihre hohe Formbeständigkeit sorgt für eine lange Lebensdauer und verringert den Wartungsaufwand erheblich.

Elektronik und Drucktechnik

ECO O-Ringe finden auch in der Elektronik und Drucktechnik Anwendung, vor allem wegen ihrer antistatischen Eigenschaften. Ihre natürliche Fähigkeit zur Ableitung statischer Ladungen macht sie ideal für den Einsatz in empfindlichen Geräten wie Druckern und Kopierern. Durch das Verhindern von statischer Aufladung tragen sie zu einem störungsfreien Betrieb beweglicher Komponenten bei. Darüber hinaus sorgt der o ringe eco für zuverlässige Abdichtung auch bei Temperaturschwankungen und mechanischer Beanspruchung. Die Kombination aus Flexibilität und Beständigkeit macht sie zur bevorzugten Wahl in präzisen Anwendungen.

ECO O-Ringe im Vergleich zu anderen Gummis

ECO O-Ringe stellen eine interessante technische und wirtschaftliche Alternative zu gängigen Gummimaterialien wie NBR, FKM, EPDM und Silikon dar. Im Vergleich zu NBR bieten sie eine bessere Beständigkeit gegen Hitze, Kraftstoffe und Ozon – und bleiben bei niedrigen Temperaturen flexibler. Gegenüber FKM sind sie kostengünstiger, jedoch weniger hitzebeständig. EPDM eignet sich besser für Dampf- und Wasseranwendungen, während Silikon hohe Temperaturen aushält, aber mechanisch schwächer ist. Der eco o ringe punktet mit Gasdichtheit, chemischer Stabilität und Langlebigkeit – ideal für Anwendungen mit mittleren Anforderungen.

Wann sind ECO O-Ringe die richtige Wahl?

ECO O-Ringe bieten eine ausgewogene Kombination aus chemischer Beständigkeit, geringer Gasdurchlässigkeit, mechanischer Stärke und Flexibilität bei niedrigen Temperaturen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für industrielle Prozesse wie Hydraulik, HLK und Wasseraufbereitung, bei denen eine langlebige Abdichtung erforderlich ist. Auch wenn sie bei extremen Temperaturen nicht mit Hochleistungswerkstoffen konkurrieren können, liefern epichlorhydrin o ringe zuverlässige Leistungen in Standardanwendungen. Wer eine wirtschaftliche, langlebige und vielseitige Lösung sucht, trifft mit ECO O-Ringen eine kluge Wahl. Für individuelle Beratung stehen unsere Experten gerne zur Verfügung.