EPDM O-ringe | O-ring-stocks.eu!
menu
check 430.000.000+ O-Ringe auf Lager
check Schnelle Lieferung
check Schnelle weltweite Lieferung
EPDM O-Ringe

EPDM O-Ringe

Der EPDM O-Ringe ist eine vielseitige Dichtung aus synthetischem Kautschuk, die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Der O-Ringe EPDM bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Ozon, UV-Strahlung, Wasser, Dampf und zahlreiche Chemikalien, was ihn ideal für den Einsatz in HLK-Systemen, Sanitäranlagen und Außenbereichen macht. Sowohl in der Industrie als auch im Wohnbereich sorgt er für zuverlässige Abdichtung bei wechselnden Temperaturen. Möchten Sie mehr erfahren? Hier finden Sie alle Details.

O-Ringe EPDM - 60 Shore A
O-ringe EPDM - 60 Shore A

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 60 Shore A (schwefelvernetzt) sind einsetzbar in einem Temperaturbereich von -45 °C bis +130 °C. Sie bieten eine hohe Beständigkeit gegen Ozon, Witterungseinflüsse, Dampf und polare Lösungsmittel. Ihre besondere Stärke liegt in der Flexibilität und Haltbarkeit bei Außeneinsatz und Heißwasseranwendungen, jedoch sind sie nicht für den Einsatz mit mineralölbasierten Produkten geeignet.

 

 

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
O-ringe EPDM - 70 Shore A - Vorgesetzter
EPDM O-Ringe - 70 Shore A - Vorgesetzter

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 70 Shore A Superior (peroxidvernetzt) bieten hervorragende Beständigkeit gegen Dampf, polare Lösungsmittel und Witterungseinflüsse im breiten Temperaturbereich von -55 °C bis +150 °C. Ihre Besonderheit ist die Vielzahl internationaler Zertifizierungen, die sie besonders geeignet für Hochreinheits-, Lebensmittel- und Trinkwasseranwendungen macht.

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
O-Ringe EPDM - 70 Shore A
O-Ringe EPDM - 70 Shore A

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 70 Shore A (schwefelvernetzt) halten Temperaturen von -45 °C bis +130 °C stand. Sie bieten hervorragende Beständigkeit gegen Ozon, Witterungseinflüsse, Dampf und polare Lösungsmittel. Die spezifische Härte von 70 Shore sorgt für zusätzliche Festigkeit und Stabilität – ideal für anspruchsvolle Außeneinsätze und Warmwasseranwendungen.

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
O-Ringe EPDM - 70 Shore A - FDA
EPDM O-Ringe - 70 Shore A - Peroxid - FDA

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 70 Shore A (peroxidvernetzt) arbeiten in einem weiten Temperaturbereich von -55 °C bis +150 °C. Sie bieten hervorragende Beständigkeit gegen Dampf, Ozon, Witterungseinflüsse und polare Chemikalien. Eine besondere Eigenschaft ist die Konformität mit FDA, EC1935/2004 und NSF 61, was sie ideal für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Trinkwasser und Hochleistungsdichtungen macht.

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
O-Ringe EPDM - 80 Shore A
O-Ringe EPDM - 80 Shore A

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 80 Shore A (schwefelvernetzt) sind geeignet für Temperaturen von -45 °C bis +130 °C und bieten hervorragende Beständigkeit gegen Ozon, Witterungseinflüsse, Dampf und polare Lösungsmittel. Die hohe Härte von 80 Shore sorgt für außergewöhnliche Steifigkeit und Maßhaltigkeit – ideal für robuste Dichtungsanwendungen in ölfreien Umgebungen.

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
O-Ringe EPDM - 80 Shore A - Peroxid
O-Ringe EPDM - 80 Shore A - Peroxid

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 80 Shore A (peroxidvernetzt) sind für einen breiten Temperaturbereich von -55 °C bis +150 °C geeignet und bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Dampf, polare Lösungsmittel und Witterungseinflüsse. Sie kombinieren hohe Härte für Maßstabilität mit der Einhaltung von FDA- und EC1935/2004-Vorgaben – ideal für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
EPDM O-ringe - 90 Shore A
O-ringe EPDM - 90 Shore A

EPDM-O-Ringe mit einer Härte von 90 Shore A (schwefelvernetzt) arbeiten zuverlässig im Temperaturbereich von -45 °C bis +130 °C und bieten hervorragende Beständigkeit gegen Ozon, Witterungseinflüsse, Dampf und polare Lösungsmittel. Die extrem hohe Härte von 90 Shore sorgt für maximale Steifigkeit und Verformungsresistenz – ideal für hochbelastete Anwendungen in ölfreien Umgebungen.

Kollektion anzeigen Volgende stap pijl
Haben Sie eine Frage zu einem O-Ring?
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!
Wenn Sie Fragen zum besten Material für Ihre spezifische Anwendung haben, können Sie sich jederzeit an einen unserer Spezialisten wenden. Sie helfen Ihnen gerne dabei, das passende Material für Ihre Dichtungsanwendung zu finden.
schedule Öffnungszeiten: Mo – Do 8:15 – 17:15 | Fr 8:15 – 15:00
Live-Chat

EPDM O-Ringe

EPDM O-Ringe sind vielseitige und langlebige Dichtungen, die in einer Vielzahl von Industriebereichen eingesetzt werden können. Dieses synthetische Gummi ist bekannt für seine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Ozon, UV-Strahlung und extremen Witterungsbedingungen. Damit sind sie eine solide Wahl für den Außeneinsatz. Von Dachabdichtungen bis hin zu Fenster- und Türdichtungen bieten O-ringe aus EPDM langfristigen Schutz vor äußeren Einflüssen. Sie überzeugen durch ihren breiten Temperaturbereich (-45°C bis +150°C) und ihre chemische Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen und polaren Lösungsmitteln. Eine zuverlässige Wahl also. Aufgrund dieser Eigenschaften werden sie häufig in verschiedenen Industrien eingesetzt, in denen eine langlebige und sichere Abdichtung erforderlich ist.


Was ist EPDM?

EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Monomer. Dieses synthetische Gummi zeichnet sich durch seine hohe Witterungsbeständigkeit sowie seine Resistenz gegenüber Ozon und UV-Strahlung aus. Dadurch sind EPDM O-Ringe ideal für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen. Das Material bleibt über einen breiten Temperaturbereich von -45°C bis +150°C flexibel, abhängig vom verwendeten Aushärtungsverfahren. Darüber hinaus ist EPDM resistent gegenüber Wasser, Dampf und verschiedenen Chemikalien wie Säuren und Laugen. Das macht EPDM O-Ringe zu einer beliebten Wahl für Wasserleitungen, HLK-Systeme und Sanitärinstallationen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können sie in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt werden, in denen eine langlebige Abdichtung gefragt ist.


Zusammensetzung und Herstellung

O-ringe aus EPDM bestehen aus Ethylen- und Propylenmonomeren und können mit einem dritten Monomer (Dien) ergänzt werden, um die Flexibilität zu erhöhen. Dieses synthetische Gummi wird entweder mit Schwefel oder mit Peroxid ausgehärtet. Schwefelvernetztes EPDM ist die Standardvariante und bietet gute allgemeine Beständigkeit. Peroxidvernetztes EPDM O-Ringe zeichnen sich durch eine höhere thermische und chemische Belastbarkeit aus und sind daher besser für extreme Temperaturen und aggressive Medien geeignet. Die Wahl zwischen den Varianten hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab.


Eigenschaften und Merkmale

O-ringe aus EPDM sind bekannt für ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Ozon. Dadurch sind sie besonders gut für den Außeneinsatz geeignet. Das Material bleibt selbst in feuchten oder nassen Umgebungen elastisch und zuverlässig abdichtend, dank seiner hervorragenden Wasser- und Dampfbeständigkeit. Zudem bieten EPDM O-Ringe einen Temperaturbereich von -45°C bis +150°C (je nach Aushärtungsverfahren). Ihre chemische Beständigkeit gegenüber Säuren, Basen und polaren Lösungsmitteln wie Alkoholen und Ketonen macht sie zu einer idealen Wahl für industrielle Anwendungen. Eine epdm dichtung auf dieser Basis erfüllt hohe Anforderungen in zahlreichen Bereichen.


Vorteile von EPDM O-Ringen

EPDM O-Ringe bieten zahlreiche Vorteile und sind daher eine beliebte Wahl für verschiedenste Abdichtungsanforderungen. Sie sind widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlung, Ozon und unterschiedlichsten Witterungsbedingungen – perfekt für den Außeneinsatz. Darüber hinaus bleiben sie flexibel bei Temperaturen von -45°C bis +150°C, wobei dies vom Aushärtungsverfahren abhängt. Dank ihrer Wasser- und Dampfbeständigkeit eignen sich O-Ringe EPDM hervorragend für Sanitäranlagen, HLK-Systeme und Rohrleitungen. Sie bieten eine hohe chemische Beständigkeit gegen Säuren, Basen und polare Lösungsmittel wie Alkohole und Ketone. Durch ihre Kombination aus Langlebigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit sind sie besonders in der Bau- und Industriebranche weit verbreitet. Auch o ringe epdm werden in diesen Bereichen regelmäßig eingesetzt.


Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen

EPDM O-Ringe sind resistent gegenüber äußeren Einflüssen wie Ozon, UV-Strahlung und extremen Witterungsbedingungen. Das Material bleibt über lange Zeit elastisch und behält seine Dichtfunktion – selbst bei dauerhafter Sonneneinstrahlung oder Regen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für Außeneinsätze wie Dichtungen an Fenstern, Türen und Dächern. Das Gummi verhindert Alterung und Versprödung, was die Lebensdauer der Dichtung deutlich verlängert. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit werden O-Ringe EPDM häufig in Anwendungen gewählt, bei denen eine langfristige Abdichtung gegen äußere Einflüsse erforderlich ist.


Wasser- und Dampfbeständigkeit

Dank ihrer hohen Wasser- und Dampfbeständigkeit sind EPDM O-Ringe eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz in Wasserleitungen, HLK-Systemen und sanitären Installationen. Das Material behält seine Elastizität und Dichtwirkung auch bei langfristiger Belastung durch feuchte oder nasse Bedingungen. Zudem verhindern EPDM O-Ringe zuverlässig Leckagen und verlieren ihre Qualität nicht in Systemen, in denen Wasser und Dampf eine Rolle spielen. Sie sind daher eine fehlerfreie Lösung für industrielle und private Anwendungen. Auch als epdm o ringe erfüllen sie hier eine wichtige Funktion.


Großer Temperaturbereich

EPDM O-Ringe sind für verschiedene Temperaturbereiche geeignet und dadurch vielseitig einsetzbar. Schwefelvernetztes EPDM hat einen Temperaturbereich von -45°C bis +130°C. Peroxidvernetztes EPDM hingegen ist temperaturbeständig von -55°C bis +150°C. Dank ihrer Flexibilität behalten O-Ringe EPDM selbst bei extremen Temperaturen ihre Elastizität und Dichtfunktion. Diese o ring epdm sind eine verlässliche Wahl für Anwendungen mit häufigen Temperaturschwankungen, wie sie in HLK-Systemen, Wasserleitungen und industriellen Anlagen auftreten. Eine epdm dichtung überzeugt hier durch ihre Langzeitstabilität.


Chemische Beständigkeit

EPDM O-Ringe sind bekannt für ihre chemische Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedensten Substanzen wie Alkoholen, Ketonen sowie organischen und anorganischen Säuren und Basen. Dadurch sind sie ideal geeignet für industrielle und sanitäre Einsatzbereiche mit Kontakt zu aggressiven Medien. Selbst bei längerer Einwirkung durch polare Lösungsmittel oder Säuren behalten O-ringe aus EPDM ihre Dichtwirkung bei. Diese Stabilität macht sie zur bevorzugten Lösung in vielen prozesstechnischen Anwendungen und Installationen.


Anwendungen von EPDM O-Ringen

Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und vielseitigen Einsetzbarkeit sind EPDM O-Ringe eine beliebte Dichtung in vielen Branchen. Ihre hohe Toleranz gegenüber Wasser, Dampf und UV-Strahlung macht sie ideal für Wasserleitungen, HLK-Anlagen und sanitäre Anwendungen. Auch im Bauwesen werden sie häufig für Dachabdichtungen sowie Fenster- und Türsysteme eingesetzt. Die Materialzusammensetzung von O-Ringe EPDM sorgt für eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Ozon und Witterungseinflüssen – optimal für den Außeneinsatz. In der Industrie leisten sie gute Arbeit als Dichtung gegen Säuren, Basen und andere chemische Stoffe. Dank ihrer Langlebigkeit und Flexibilität sind o ringe epdm besonders dort gefragt, wo eine robuste Abdichtung mit langer Lebensdauer erforderlich ist.


Wasser und Sanitärbereich

EPDM O-Ringe eignen sich hervorragend für Anwendungen im Wasser- und Sanitärbereich, da sie eine hohe Beständigkeit gegenüber Wasser und Dampf aufweisen. Dadurch sind sie eine sichere Wahl für Trinkwasserleitungen, Rohre und sanitäre Installationen. Für den direkten Kontakt mit Trinkwasser gibt es spezielle Varianten der EPDM O Ringe, die über Zertifizierungen wie KIWA, WRAS oder FDA verfügen. Solche Dichtungen entsprechen strengen Hygiene- und Sicherheitsstandards und eignen sich sowohl für private als auch gewerbliche Anlagen. Die Eigenschaften von O-ringe aus EPDM sorgen für eine langlebige und zuverlässige Abdichtung ohne Leckagen.


HLK- und Industrieeinsatz

EPDM O-Ringe werden ebenfalls häufig in HLK-Systemen und industriellen Anlagen verwendet, da sie beständig gegenüber Hitze, Wasser und Dampf sind. Sie sind eine ideale Wahl für Dichtungen in Heizungs-, Kühl-, Klima- und Lüftungssystemen. Zusätzlich sind EPDM O-Ringe widerstandsfähig gegenüber Säuren und Laugen, wodurch sie in zahlreichen Industriezweigen Anwendung finden. In Umgebungen mit häufigen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit ist eine EPDM Dichtung eine zuverlässige Lösung – dank ihrer Flexibilität und Haltbarkeit.


Nachteile von EPDM O-Ringen

Obwohl EPDM O-Ringe für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Ozon, UV-Strahlung und Witterungseinflüssen bekannt sind, gibt es auch einige wichtige Einschränkungen. EPDM bietet nur eine begrenzte Beständigkeit gegen Öle, Fette und kohlenwasserstoffbasierte Lösungsmittel. Eine längere Exposition gegenüber diesen Substanzen kann zu Materialabbau und einem Verlust der Dichtfunktion führen. Darüber hinaus ist EPDM nicht optimal für den Einsatz mit aromatischen Ölen, konzentrierten Säuren, starken Laugen oder bestimmten Bremsflüssigkeiten. Auch weist das Material eine relativ hohe Kompressionsverformung (Compression Set) auf, was bei langanhaltender Belastung zu bleibender Verformung führen kann. Die Dichtwirkung kann dadurch auf Dauer nachlassen. Es ist daher wichtig zu prüfen, ob EPDM O-Ringe für die jeweilige Anwendung wirklich geeignet sind.


Begrenzte Chemikalien- und Kraftstoffbeständigkeit

Ein weiterer Nachteil von EPDM O-Ringe ist ihre eingeschränkte Widerstandsfähigkeit gegenüber bestimmten Chemikalien und Kraftstoffen. Obwohl sie gut gegen Wasser, Dampf sowie verdünnte Säuren und Laugen beständig sind, kann das Material durch aromatische Öle, Lösungsmittel und Treibstoffe beschädigt werden. Solche Substanzen führen zur Zersetzung des Gummis, was den Verlust an Flexibilität und Dichtwirkung zur Folge hat. Besonders Bremsflüssigkeiten können EPDM stark angreifen, weshalb bei der Auswahl des Dichtungsmaterials das Einsatzumfeld genau beachtet werden sollte.


Risiko bleibender Verformung

Neben chemischen Einschränkungen weisen EPDM O-Ringe auch mechanische Nachteile auf. Das Material hat eine vergleichsweise hohe Kompressionsverformung, was bedeutet, dass es sich bei dauerhafter Druckbelastung nicht vollständig in seine ursprüngliche Form zurückbildet. Diese bleibende Verformung kann die Dichtwirkung beeinträchtigen – vor allem in statischen oder langanhaltend belasteten Verbindungen. In Anwendungen, bei denen das Dichtmaterial über längere Zeit unter Druck steht (z. B. Klemmverbindungen), kann es zu Leckagen oder Leistungseinbußen kommen. Es ist daher ratsam, sorgfältig zu prüfen, ob EPDM O-Ringe die richtige Wahl für solche Einsatzbedingungen sind.


EPDM Schwefel oder EPDM Peroxid?

Wenn Sie sich für O-Ringe EPDM entscheiden, ist es wichtig, den Unterschied zwischen schwefelvernetztem und peroxidvernetztem EPDM zu kennen. Schwefelvernetztes EPDM ist die Standardvariante und auch die kostengünstigste. Es bietet guten Schutz gegen Ozon, UV-Strahlung und Alterung – ideal für industrielle Anwendungen und den Außeneinsatz. Peroxidvernetztes EPDM O-Ringe hingegen verfügen über eine höhere thermische und chemische Beständigkeit. Sie halten Temperaturen von bis zu +150°C stand und eignen sich besser für Anwendungen mit Dampf oder aggressiven Chemikalien. Deshalb werden sie oft in der Lebensmittelindustrie und im medizinischen Bereich eingesetzt. Welche Variante gewählt wird, hängt ganz von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.


Warum EPDM O-Ringe wählen?

Wenn Sie eine langlebige und zuverlässige Dichtung suchen, sind EPDM O-Ringe eine hervorragende Wahl. Das Material ist beständig gegen Wasser, Dampf, UV-Strahlung und Ozon – perfekt für den Außeneinsatz und feuchte Umgebungen. Dank seiner chemischen Widerstandsfähigkeit hält es auch Säuren und Laugen stand, während es flexibel über einen breiten Temperaturbereich bleibt. O-ringe aus EPDM sind ideal für HLK-Systeme, Wasserleitungen und industrielle Installationen. Wir bieten eine große Auswahl an EPDM O-Ringen in verschiedenen Größen – auch mit Zertifizierungen wie KIWA, WRAS und FDA für Trinkwasseranwendungen. Ob Sie eine Standarddichtung oder eine peroxidvernetzte Variante benötigen (ebenfalls FDA- und EC1935/2004-zertifiziert) – bei uns finden Sie die passende Lösung. Benötigen Sie Beratung? Kontaktieren Sie uns gern für Empfehlungen oder ein unverbindliches Angebot.