FKM-O-Ringe mit einer Härte von 60 Shore A bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Ozon und verschiedene Chemikalien bei einem breiten Temperaturbereich von -15 °C bis +200 °C. Durch die geringe Härte von 60 Shore sind sie besonders geeignet für Dichtungsanwendungen, die sowohl chemische Beständigkeit als auch erhöhte Flexibilität oder Funktion bei geringer Kompression erfordern.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 70 Shore A bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Ozon und aggressive Chemikalien bei einem breiten Temperaturbereich von -15 °C bis +200 °C. Die Härte von 70 Shore bietet eine optimale Balance zwischen Flexibilität und Festigkeit – ideal für Hochleistungsdichtungen in chemisch anspruchsvollen und Vakuumanwendungen.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 70 Shore A Superior bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Chemikalien und Ozon. Sie sind einsetzbar bei Temperaturen von -25 °C bis +200 °C, kurzzeitig sogar bis +230 °C. Ihre Besonderheit liegt in der Kombination aus hoher chemischer und thermischer Beständigkeit mit umfangreichen Zertifizierungen (FDA, USP Class VI, EC 1935/2004) – ideal für kritische Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, Pharmazie und Vakuumtechnik.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 75 Shore A bieten außergewöhnliche Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Chemikalien, Ozon und Alterung. Sie sind für Temperaturen von -15 °C bis +200 °C geeignet. Die besondere Härte von 75 Shore sorgt für erhöhte Steifigkeit und Extrusionsbeständigkeit, ideal für Dichtungen unter hohem Druck und in chemisch anspruchsvollen Umgebungen.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 75 Shore A entsprechen den FDA- und EC1935/2004-Vorgaben und bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, aggressive Chemikalien und Ozon. Sie sind geeignet für Temperaturen von -25 °C bis +200 °C, kurzzeitig bis +230 °C. Ihre Besonderheit ist die Kombination aus hoher chemischer Beständigkeit und Lebensmittelzulassung – ideal für anspruchsvolle Dichtungsanwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 75 Shore A Superior bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Chemikalien und Ozon. Sie sind geeignet für Temperaturen von -15 °C bis +200 °C, mit speziellen Qualitäten sogar bis -50 °C. Ihre Besonderheit liegt in der Kombination aus hoher chemischer Leistungsfähigkeit und Zertifizierungen nach FDA, EC1935/2004 und 3-A Sanitary – ideal für hygienische und lebensmitteltaugliche Anwendungen.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 80 Shore A bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, aggressive Chemikalien, Ozon und Alterung. Sie sind geeignet für Temperaturen von -15 °C bis +200 °C. Die hohe Härte von 80 Shore sorgt für ausgezeichnete Steifigkeit und Extrusionsbeständigkeit, was sie besonders geeignet macht für anspruchsvolle Dichtungen unter hohem Druck oder mechanischer Belastung.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 80 Shore A Superior bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, Chemikalien und Ozon. Sie sind für Temperaturen von -15 °C bis +200 °C geeignet, mit speziellen Qualitäten sogar bis -50 °C. Ihre hohe Härte sorgt für Maßstabilität, während Zertifizierungen nach FDA, EC1935/2004 und 3-A Sanitary sie besonders geeignet für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie machen.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 90 Shore A bieten hervorragende Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe, aggressive Chemikalien, Ozon und Alterung im Temperaturbereich von -15 °C bis +200 °C. Die außergewöhnlich hohe Härte von 90 Shore sorgt für maximale Steifigkeit und Extrusionsbeständigkeit – ideal für Dichtungsanwendungen unter hohem Druck und starker Belastung in chemisch anspruchsvollen Umgebungen.
FKM-O-Ringe mit einer Härte von 90 Shore A AED wurden speziell für Hochdruck-Gasanwendungen entwickelt. Sie sind einsetzbar im Temperaturbereich von -60 °C bis +230 °C und bieten hervorragende chemische und thermische Eigenschaften. Dank der Beständigkeit gegen Explosions-Dekompression (AED) sind sie ideal für anspruchsvolle Dichtungen in der Gasindustrie.
Die O-Ringe FKM sind Dichtelemente aus Fluorkautschuk, speziell entwickelt für den Einsatz unter rauen Bedingungen. Dank ihrer hervorragenden chemischen Beständigkeit und einem Temperaturbereich bis zu +200 °C eignen sich diese O Ring FKM ideal für industrielle Anwendungen. FKM ist auch unter den Bezeichnungen FPM oder Viton® bekannt. Das Material ist beständig gegen Öle, Fette, Kraftstoffe, Säuren, Basen und Ozon. Dadurch ist es besonders in Branchen wie der Chemie- und Pharmaindustrie gefragt. Auch bei längerer Einwirkung aggressiver Medien behält der fkm o ring seine Form und Elastizität. Ob bei statischen oder dynamischen Dichtungen, FKM O-Ringe stehen für Langlebigkeit und Qualität unter anspruchsvollen Bedingungen.
FKM ist auch unter dem Begriff Fluorkautschuk bekannt. Es handelt sich um ein synthetisches Elastomer mit einem hohen Fluorgehalt. Das Material wurde in den 1950er Jahren entwickelt und ist bekannt für seine hervorragende Beständigkeit gegenüber Chemikalien, hohen Temperaturen und Alterung. Die O-Ringe FKM bestehen aus Co-, Ter- oder Tetrapolymeren mit einem Fluorgehalt von 65 bis 71 Prozent. Bekannte Bezeichnungen sind FPM (nach ISO 1629) und Viton®. Dank seiner flexiblen Zusammensetzung kann FKM gezielt auf Anwendungen in der Chemie- oder Pharmaindustrie abgestimmt werden. Ein fpm o ringe bietet vielseitige Dichtungsmöglichkeiten in zahlreichen technischen Bereichen.
Ein O-Ringe FKM besteht aus einem Copolymer auf Basis stark fluorierter Kohlenwasserstoffe. Die chemische Struktur sorgt für eine hohe Beständigkeit gegen aggressive Stoffe und extreme Temperaturen. Ursprünglich wurde das Material von DuPont entwickelt und später von Chemours unter dem Markennamen Viton® weiter optimiert. Je nach Einsatzzweck werden O-Ringe FKM als Co-, Ter- oder Tetrapolymer gefertigt. Sie besitzen einen Fluorgehalt zwischen 65 und 71 Prozent und lassen sich dadurch genau an spezifische Dichtanforderungen anpassen.
Die Begriffe FPM, FKM und Viton® bezeichnen alle dasselbe Material: Fluorkautschuk. FKM ist die offizielle Bezeichnung nach ASTM-Norm, während FPM der ISO-Norm entspricht. Viton® ist der Markenname von Chemours und international weit verbreitet. Technisch gesehen sind ein O Ring FKM und ein viton o ringe identisch – nur die Namensgebung unterscheidet sich je nach Region oder Hersteller. Unabhängig vom Begriff garantiert ein O-Ringe FKM stets ausgezeichnete chemische und thermische Beständigkeit.
Die O Ring FKM sind bekannt für ihre Leistung in anspruchsvollen Umgebungen. Das Material ist temperaturbeständig von -20 °C bis +200 °C, spezielle Varianten bleiben sogar bis -40 °C flexibel. Zusätzlich bieten O Ringe FKM hervorragenden Schutz gegen Öle, Fette, Kraftstoffe, Säuren, Basen und Lösungsmittel. Selbst bei langfristiger Einwirkung von Ozon, UV-Strahlung und Alterung behalten sie ihre Form und Elastizität. Damit eignen sie sich für den Einsatz in der Chemie-, Pharma- und Prozessindustrie. Ihre thermische Stabilität und chemische Resistenz machen O-Ringe FKM zu einer verlässlichen Dichtungslösung – auch in rauen Umgebungen.
Ein O-Ringe FKM überzeugt durch seine hohe Temperaturbeständigkeit und eignet sich dadurch für Anwendungen in heißen oder kalten Umgebungen. Standardausführungen funktionieren zuverlässig zwischen -20 °C und +200 °C, spezielle Typen sogar bei -40 °C oder in Spitzen über +200 °C. Diese große Bandbreite macht O-Ringe FKM ideal für Prozesse, bei denen thermische Stabilität entscheidend ist, z B in der Chemieindustrie oder in Prozessanlagen.
Ein O-Ringe FKM bietet starken Schutz gegenüber einer Vielzahl von Medien wie Ölen, Fetten, Kraftstoffen, Lösungsmitteln, Säuren und Basen. Dadurch ist das Material für viele industrielle Einsatzbereiche geeignet. Auch bei langanhaltendem Kontakt mit Chemikalien bleibt die Dichtungsqualität erhalten. Es gibt jedoch einige Einschränkungen – z B bei polaren Lösungsmitteln wie MEK oder Ethylacetat sowie bei überhitztem Dampf. In diesen Fällen ist es wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob eine fkm dichtung die richtige Wahl ist.
Die O-Ringe FKM zeichnen sich durch ihre Beständigkeit gegenüber Alterung, Ozon und UV-Strahlung aus. Selbst bei dauerhafter Einwirkung durch schädliche Einflüsse behalten sie ihre Form und elastischen Eigenschaften. Diese Robustheit macht O-Ringe FKM zur idealen Wahl für den Außeneinsatz oder für Anlagen mit permanentem Kontakt zu Flüssigkeiten, ohne dass die Dichtleistung nachlässt.
Die O-Ringe FKM kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, in denen chemische Beständigkeit und Temperaturtoleranz entscheidend sind. In der chemischen Industrie eignen sie sich hervorragend zur Abdichtung von Leitungen, Ventilen und Pumpen, die mit aggressiven Medien in Berührung kommen. Auch in der pharmazeutischen Industrie sorgen zertifizierte Werkstoffe für zuverlässige Dichtungen bei direktem Produktkontakt. Dank ihrer Langlebigkeit bewähren sich O-Ringe FKM auch in Prozessanlagen und technischen Systemen unter hohen Temperaturen und Drücken. Ergänzend bieten Materialien wie fkm o ring eine solide Basis für industrielle Anwendungen mit besonderen Anforderungen.
Ein O-Ringe FKM ist besonders geeignet für Anwendungen in der chemischen Industrie und in Prozessanlagen. Die hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien wie Säuren, Basen, Kraftstoffen und Lösungsmitteln sorgt für zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen. Selbst bei erhöhten Temperaturen behält ein O-Ringe FKM seine Elastizität und Form – entscheidend für eine sichere und dauerhafte Abdichtung.
Für Anwendungen mit direktem Produktkontakt ist ein speziell gefertigter O-Ringe FKM die richtige Wahl. Bestimmte Compounds erfüllen Normen wie FDA, EU 1935/2004, USP Class VI und BfR und eignen sich damit für Einsätze in der Pharma- und Lebensmittelbranche. Diese O-Ringe FKM kombinieren thermische Stabilität, chemische Resistenz und hohe Reinheit für den Einsatz in Abfüllanlagen, Reaktoren und Prozessleitungen. Der Vergleich zwischen o ringe viton und alternativen Materialien ist dabei ein oft diskutierter Punkt bei der Auswahl der richtigen Dichtung.
Der O-Ringe FKM wird in vielen Industrien eingesetzt, in denen hohe Temperaturen, Bewegung und chemische Belastung zusammentreffen. Dazu zählen Dichtungen in Pumpen, Kompressoren und Getrieben, wo Standardmaterialien schnell an ihre Grenzen stoßen. Dank seiner mechanischen Stabilität und Temperaturbeständigkeit bleibt ein O-Ringe FKM auch bei langfristiger Beanspruchung leistungsfähig. Die Entscheidung für eine viton o ringe bietet hier zusätzliche Sicherheit.
Ein O-Ringe FKM bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Elastomeren, besonders in stark beanspruchten Industrieprozessen. Er widersteht aggressiven Medien wie Ölen, Fetten, Säuren, Kraftstoffen und Lösungsmitteln zuverlässig. Sein Temperaturbereich reicht von -20 °C bis +200 °C, spezielle Typen erlauben sogar noch größere Bandbreiten. Auch bei langfristiger Einwirkung von Ozon, UV-Strahlung und Alterung bleibt ein O-Ringe FKM funktionsfähig. Für regulierte Branchen stehen zertifizierte Varianten bereit. Ein fkm dichtung stellt dabei eine verlässliche Lösung für kritische Anwendungen dar.
Der O-Ringe FKM überzeugt durch seine dauerhafte Funktion und gleichbleibende Qualität – selbst in risikoreichen Umgebungen. Er widersteht Alterung, chemischer Zersetzung und bleibender Verformung, wodurch die Dichtwirkung langfristig erhalten bleibt. Auch bei intensiver Nutzung und Kontakt mit aggressiven Substanzen zeigt ein O-Ringe FKM keine Schwächen. In kontinuierlich betriebenen Systemen ist ein hochwertiger fpm o ringe häufig die erste Wahl.
Die O-Ringe FKM sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für statische als auch dynamische Abdichtungen. Durch ihre Kombination aus chemischer Beständigkeit, Hitzetoleranz und mechanischer Festigkeit bieten sie zuverlässige Leistung in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen. Egal ob bei ruhenden Verbindungen oder beweglichen Komponenten wie Wellen oder Ventilen – die O-Ringe FKM garantieren auch unter schwierigen Bedingungen eine sichere Abdichtung.
Die O-Ringe FKM überzeugen durch ihren breiten Temperaturbereich und bleiben auch zwischen -20 °C und +200 °C elastisch und funktional. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen sind Varianten erhältlich, die sogar bei -40 °C flexibel bleiben. Selbst bei hoher thermischer Belastung behalten die O Ring FKM ihre Dichtwirkung, ohne zu verformen oder an Qualität zu verlieren. Diese thermische Stabilität macht sie ideal für wechselnde oder extreme Temperaturen.
Die O-Ringe FKM sind hervorragend geeignet für den Einsatz in streng regulierten Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Spezielle Compounds erfüllen internationale Standards wie FDA, EU 1935/2004 und USP Class VI. Damit können sie sicher in Bereichen mit direktem Produktkontakt verwendet werden. Die Kombination aus chemischer Beständigkeit, hoher Reinheit und thermischer Stabilität macht die O-Ringe FKM zu einer stabilen Dichtungslösung, wenn Hygiene, Sicherheit und Vorschriften im Vordergrund stehen.
Trotz ihrer starken Leistung in chemisch und thermisch anspruchsvollen Umgebungen haben die O-Ringe FKM auch gewisse Grenzen. Sie sind in der Regel teurer als Standardmaterialien wie NBR, was bei kostenkritischen Projekten eine Rolle spielen kann. Außerdem sind die O Ring FKM weniger geeignet für Anwendungen mit überhitztem Dampf oder heißem Wasser, da sie dort schneller altern können. Auch bei starker dynamischer Beanspruchung oder anhaltender Verformung kann es zu Materialermüdung kommen.
Die O-Ringe FKM bieten zwar hervorragende Eigenschaften, sind aber preislich höher angesiedelt als Alternativen wie NBR. Grund dafür sind ihre komplexe Zusammensetzung und die hochwertigen Leistungsmerkmale. Wenn diese Eigenschaften nicht zwingend notwendig sind, kann ein günstigeres Material ausreichend sein. In kritischen Anwendungen hingegen rechtfertigt ein O Ring FKM die Investition durch reduzierte Ausfallzeiten und geringen Wartungsaufwand. In solchen Fällen entscheiden sich viele für eine viton o ringe als zuverlässige Lösung.
Während die O-Ringe FKM in vielen Industrien überzeugen, stoßen sie bei Anwendungen mit Dampf oder heißem Wasser an ihre Grenzen. Besonders Standardtypen zeigen bei dauerhaftem Kontakt mit überhitztem Dampf oder hoher Luftfeuchtigkeit schneller Verschleißerscheinungen. Dies kann zu vorzeitiger Alterung und verminderter Dichtwirkung führen. Bei der Abdichtung von Dampfsystemen oder Warmwasseranwendungen sollte daher sorgfältig geprüft werden, ob eine fkm dichtung die richtige Wahl ist.
Die O-Ringe FKM zeigen gute Ergebnisse bei statischen und leicht dynamischen Anwendungen, sind jedoch weniger geeignet für extreme Bewegungen oder dauerhafte Kompression. In Systemen mit wechselndem Druck oder kontinuierlicher Bewegung kann es vorkommen, dass die O-Ringe FKM schneller an Elastizität verlieren oder sich verformen. In solchen Fällen ist es sinnvoll, ein elastischeres Material in Betracht zu ziehen.
Die O-Ringe FKM sind die optimale Wahl für Einsatzbereiche mit hohen Anforderungen an chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und langfristige Zuverlässigkeit. Sie halten aggressiven Stoffen wie Ölen, Säuren, Kraftstoffen und Lösungsmitteln zuverlässig stand – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Mit einem Temperaturbereich von -20 °C bis +200 °C (bei speziellen Ausführungen sogar bis -40 °C) bieten sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Auch bei längerer Einwirkung von UV-Strahlung, Ozon oder Alterung bleiben die O Ring FKM elastisch und funktionstüchtig. Für sensible Branchen wie die Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie stehen spezielle Varianten bereit, die strengen Normen wie FDA und EU 1935/2004 entsprechen. Wer auf Sicherheit, Langlebigkeit und Prozessstabilität setzt, trifft mit einer fkm dichtung eine zukunftssichere Entscheidung.