In der maritimen Industrie gibt es viele verschiedene Anwendungen, die für die Dichtungstechnik einsetzbar sind. Qualitativ hochwertige Dichtungen sind von entscheidender Bedeutung. Denken Sie an einen hohen Motorwirkungsgrad, reduzierte Rauch- und Gasemissionen und kurze Wartungsläufe. Schiffe müssen segeln und brauchen dazu Antrieb. Durch die Dichtungen dringt das Wasser nicht in die Schiffe ein, sondern hält auch die lebenswichtigen Schmierstoffe drin. Die Anforderungen an Leistung und Zuverlässigkeit sind auf See noch höher als an Land. Das passt hervorragend zur technologischen Kompetenz von Freudenberg Sealing Technologies. Lesen Sie unten alles über O-Ringe für die maritime Industrie.
Heute stechen rund 15.000 große Handelsschiffe, Kreuzfahrtschiffe und Eisbrecher mit Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies in See. Wir bieten Komplettlösungen für Antriebs- und Lenksysteme (z. B. Motoren, Strahlruder, Ruderanlagen, Stabilisatoren usw.) aus einer Hand und schnüren Dichtungspakete, die hinsichtlich Material und Funktionalität optimal aufeinander abgestimmt sind. In vielen Fällen sind kundenspezifische Sonderlösungen in speziellen Dichtungsmaterialien und großen Abmessungen erforderlich.
Für den wirtschaftlichen Betrieb „schwimmender Gebäude“ sind extrem lange Wartungsintervalle unerlässlich. Hier zeichnen sich Freudenberg-Produkte seit mehr als vierzig Jahren durch Langlebigkeit und erstklassige Qualität aus. O-Ring Stocks verfügt über eine breite Produktpalette an Dichtungen, die für Pumpen, Kompressoren und im Zusammenhang mit der Schifffahrtsindustrie verwendet werden können.
Auf dem Bild unten können Sie sehen, was passiert, wenn Sie ein nicht zugelassenes Siegel für etwas verwenden, wo es erforderlich war.
Das Norsok M710-Zertifikat zeigt, dass Produkte für kritische Bedingungen wie Elastomerdichtungen, aber auch für Gassysteme und den dauerhaften Unterwassereinsatz getestet wurden. Dieses Zertifikat prüft auch den Umgang mit Sauergas, die schnelle Gasdekompression und die explosive Dekompression. Norsok M710 ist ein für diese Branche entwickelter Sicherheitsstandard. Es deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter die Gestaltung von Offshore-Anlagen, den sicheren Betrieb von Geräten und das Management von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Norsok M710 basiert auf internationalen Standards wie ISO und API. Es wird regelmäßig aktualisiert, um den neuesten Fortschritten in der Sicherheitstechnologie Rechnung zu tragen. Norsok M710 wird häufig in der Öl- und Gasindustrie eingesetzt. Es wird von Aufsichtsbehörden und Versicherungsunternehmen als zuverlässige Quelle für Sicherheitsinformationen anerkannt. Dafür ist dieses Zertifikat gut. O-Ringe mit diesem Zertifikat finden Sie hier.
Die Abkürzung bedeutet in voller Länge „Anti-Explosive Decompression“. Der Name sagt eigentlich viel, denn die Zulassung weist darauf hin, dass die Dichtungen dazu gedacht sind, das Explodieren in einer Maschine, beispielsweise einem Automotor, zu verhindern. In einem Auto kommt es während der Fahrt immer zu einer kleinen Explosion im Zylinder, die dazu führt, dass sich der Zylinder auf und ab bewegt und man dadurch seinen Platz verlässt. Bei den meisten Maschinen funktioniert das nicht anders, hier kommt es oft zu bestimmten Explosionen, bevor die Maschine funktioniert. Wenn Sie Dichtungen haben, die nicht über diese Zulassung verfügen, werden diese in kürzester Zeit undicht sein und reißen oder ganz brechen.
Auf unserer Website finden Sie hier viele verschiedene O-Ringe für die maritime Industrie.
Wünschen Sie weitere Informationen zu den Gütezeichen? Oder haben Sie eine andere Frage? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unser Spezialistenteam steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Nutzen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular oder werfen Sie einen Blick auf unsere Kontaktseite.
Möchten Sie mehr über die verschiedenen Branchen erfahren, die wir mit O-Ringen beliefern? Klicken Sie hier!
Alle mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.